Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Oberschule an der Helgolander Straße ist bestrebt, ihre Website https://oshelgolander.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sowie die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist im Wesentlichen barrierefrei. Sie entspricht größtenteils den Anforderungen der BITV 2.0 in Verbindung mit § 12a BGG.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz intensiver Bemühungen sind einige Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei:
-
Farbkontrast: Der Kontrast zwischen Text mit der Farbe (hex: #ff9000) und der Hintergrundfarbe ist selten nicht ausreichend.
-
PDF-Dokumente: Eingebundene PDF-Dateien, wie z. B. Elterninformationen, entsprechen nicht durchgängig den Anforderungen an barrierefreie Dokumente.
-
Alternativtexte: Einige Bilder und Grafiken verfügen nicht über sinnvolle oder vollständige Alternativtexte.
-
Tastaturbedienung: Die Website wurde hinsichtlich der Tastaturbedienbarkeit bestmöglich umgesetzt; es können dennoch Einschränkungen auftreten.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beheben.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 05.05.2025 erstellt und zuletzt am 06.05.2025 überprüft. Die Einschätzung beruht auf einer Selbstbewertung.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Barrierefreiheit unserer Website haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Oberschule an der Helgolander Straße
E-Mail: michael.rohdenburg@schulverwaltung.bremen.de
Telefon: 0421 / 361-17030
Durchsetzungsverfahren
Falls Sie mit der Antwort auf Ihr Anliegen zur Barrierefreiheit nicht zufrieden sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:
Zentrale Anlaufstelle für barrierefreie Informationstechnik Bremen
bei dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Teerhof 59, 28199 Bremen
E-Mail: office@lbb.bremen.de
Web: www.behindertenbeauftragter.bremen.de