Am 02. September 2025 hatte der 10. Jahrgang der Oberschule an der Helgolander Straße die Gelegenheit, das Mercedes-Benz Werk in Bremen zu besuchen. Das Werk gehört zu den größten Produktionsstandorten des Unternehmens in Deutschland und ist international bekannt für seine modernen Fertigungs- und Montagelinien.
Zu Beginn erhielten wir eine kurze Einführung in die Geschichte des Standorts und die Bedeutung des Werks für die Automobilproduktion. Besonders spannend war zu erfahren, dass hier unter anderem Modelle wie die C-Klasse und das E-Klasse Coupé hergestellt werden.
Während der Werksführung konnten wir hautnah miterleben, wie aus einzelnen Bauteilen Schritt für Schritt ein komplettes Auto entsteht. Von den riesigen Pressen über die hochmodernen Schweißroboter bis hin zur Endmontage – überall bekamen wir einen Einblick in die Abläufe und die Technik, die hinter der Fahrzeugproduktion steckt.
Neben den technischen Eindrücken war auch das Thema Ausbildung bei Mercedes-Benz für uns besonders interessant. Uns wurden verschiedene Berufsfelder vorgestellt, die für Schülerinnen und Schüler nach der 10. Klasse spannend sein können – von technischen Ausbildungsberufen bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten.
Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend. Viele von uns konnten sich ein besseres Bild davon machen, welche beruflichen Möglichkeiten in einem großen Unternehmen wie Mercedes-Benz bestehen.
Wir bedanken uns herzlich bei Mercedes-Benz Bremen für die spannende Führung und die Einblicke in die Arbeitswelt.
Text und Fotos: Güney aus der 10b
500 Schüler:innen aufgeteilt über die Jahrgänge 5 bis 10
Individuelle Vorbereitung auf die Zukunft