Heute begaben sich zwei Klassen des 7. Jahrgangs auf eine spannende GPS-Tour entlang der Weser, organisiert vom BUND Bremen und durchgeführt von L Lüttke. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe moderner Technik verschiedene Stationen und erfuhren spielerisch Wissenswertes rund um die Themen Wasser und Stromerzeugung.
Ausgestattet mit GPS-Geräten machten sie sich auf die Suche nach bestimmten Gegenständen und Gebäuden entlang der Route. An jeder Station erhielten sie anschließend spannende Erklärungen zur Bedeutung des jeweiligen Ortes – von der Rolle der Weser bis hin zu Möglichkeiten der nachhaltigen Energiegewinnung durch Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie.
Die Begeisterung war groß und alle Teilnehmer hatten viel Freude daran, ihre Umgebung auf diese interaktive Weise zu entdecken. Ein herzliches Dankeschön an den BUND und L Lüttke für diese lehrreiche und erlebnisreiche Tour!
Weitere Infos hier.
- Eine Schülergruppe steht auf dem Weserwehr in Bremen.
- Zwei Schüler schauen auf ein GPS Gerät.
- Eine Schülergruppe geht einen Deich hinauf zum Weserstadion.
- Eine Schülergruppe steht vor dem Weserstadion und schaut sich die Fotovoltaik Anlage an.
500 Schüler:innen aufgeteilt über die Jahrgänge 5 bis 10
Individuelle Vorbereitung auf die Zukunft